Skip to content

Viele Methoden, ein Ziel: Ihre Gesundheit

In meiner Naturheilpraxis in Friedberg, wie auch bei meinen Hausbesuchen, setze ich eine Vielzahl von Methoden ein, die Sie dabei unterstützen,

wieder in Ihre Kraft zu kommen und gesund zu werden.

Was ist Gesundheit??

Gesundheit ist (laut Duden) definiert als der Zustand körperlichen, psychischen und geistigen Wohlbefindens, anders gesagt als Nichtbeeinträchtigung durch Krankheit.
Wenn Sie sich unwohl, überfordert oder krank fühlen, möchte ich Ihnen Wege aus dieser Beeinträchtigung aufzeigen.
Unter meiner Anleitung werden Sie Ihre Selbstordnungs- und Selbstheilungskräfte wieder stärken und sich kraftvoll entfalten. Dieses so beschriebene Befinden der Gesundheit möchte ich mit Ihnen und für Sie durch natürliche Heilweisen erreichen.

Das ist mein Ziel. Für Sie. Mit Ihnen.

Die folgenden Methoden nutze ich zur Diagnosefindung und zu Ihrer Heilbehandlung:

Die Anamnese- und Diagnostikmethoden – der genaue Blick auf das Ganze

Grundlage jeder Behandlung ist die Anamnese und Diagnostikphase, mit der wir die Behandlung auf Ihre Ziele ausrichten können. Hier gibt es vielfältige Methoden, die ich, individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse, einsetze:

Gesprächsanamnese

Ich befrage Sie zu Ihren persönlichen Befindlichkeiten und weiteren Zusammenhängen, die wichtig sind für Ihre Gesundheit oder mit Ihrer Erkrankung in Zusammenhang stehen könnten. Meine Fragen zielen auf biologische, psychische und soziale Faktoren ab. Ihre Antworten erlauben mir, Rückschlüsse auf Risikofaktoren und ursächliche Zusammenhänge zu ziehen. Bei einer sorgfältigen Gesprächsanamnese ist oft schon eine Diagnose möglich, mit der dann die zielgerichtete Therapie begonnen werden kann.

Die naturheilkundliche Heilung – individuell angepasst

Angepasst daran, welche Ergebnisse die Anamnese und Diagnostik erbracht haben, stelle ich Ihnen mein naturheilkundliches Können unter anderem in folgenden Methoden zur Verfügung:

Azidosetherapie

In der Azidosetherapie dreht sich alles um die Entsäuerung, die Entgiftung und Entschlackung Ihres Körpers: Ziel ist, die Heilung Ihrer Übersäuerung herbeizuführen, um Sie so von Entzündungen oder Schmerzen im Körper zu befreien. Die Therapie besteht aus der Umstellung Ihrer Ernährung, Ihres Lebenswandels und unterstützenden Maßnahmen wie Massagen und Medikamenten. In meinen Kursen zum Thema Basenfasten vertiefe ich diese Ansätze gerne mit Ihnen.

Ernährungsberatung

Eine Ernährungsberatung richtet sich vor allem an Personen in besonderen Lebenssituationen (Schwangere, Sportler) oder Menschen, die Risikofaktoren, wie zum Beispiel Über- oder Untergewicht vorweisen. Auch bei ernährungsbedingten Erkrankungen wie den klassischen Stoffwechselerkrankungen Gicht, Rheuma und Diabetes berate ich Sie gerne, damit Sie die Ernährung Ihrer individuellen Lebenssituation anpassen können.

Genetic-Healing

Sowohl eigene als auch vererbte Strukturen wirken in uns und nehmen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Daher sind wir gefragt uns von dem Althergebrachten zu lösen und unsere Themen aufzuarbeiten. Die Methode Genetic-Healing verändert die epigenetischen Prägungen bis auf die Zellebene, wobei hindernde Erfahrungen, Glaubenssysteme und Programme, die uns beeinflussen, gelöst werden. Mehr dazu lesen Sie gerne in meinem BLOG-Beitrag.

Massagen

Massagen helfen vor allem bei Schmerzen der Muskulatur, bei Verspannungen, sowie unterstützend bei Erschöpfung und Stress. Hierbei werden Haut, Bindegewebe und Muskulatur mechanisch beeinflusst: Durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize löse ich Ihre Muskel- und Gewebsblockaden und beeinflusse Ihre Faszien. Diese Lockerungen wiederum wirken von der behandelten Stelle Ihres Körpers über den gesamten Organismus bis hin zur Psyche.

Phytotherapie

Die Phytotherapie ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Arzneimittel – sie gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet.

In der Pflanzenheilkunde kommen als Arzneimittel grundsätzlich ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln) zur Anwendung. Diese Ausgangsstoffe werden frisch genutzt oder therapeutisch als Aufguss, als ausgekochter Saft oder Tinktur, als Extrakt oder Pulver und auch als ätherisches Öl angewendet. Wenn Sie zum Beispiel an Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder im Nierenbereich leiden, empfehle ich Ihnen pflanzliche Tees, bei Hauterkrankungen Tinkturen und für die Unterstützung bei psychischen Beschwerden kommen ätherische Öle oder Pflanzenauszüge (Urtinkturen) in meiner Praxis zum Einsatz.

Symbioselenkung

Als Symbioselenkung (besser: mikrobiologische Therapie) wird eine Medikation bezeichnet, mit der die Zusammensetzung der Bakterien (Symbionten) in Ihrem Darm und damit die Darmflora und das Darmmikrobiom beeinflusst werden soll. Diese „Darmsanierung“ setze ich unterstützend ein bei allen Formen von Verdauungsstörungen sowie bei einer Abwehrschwäche und der damit verbundenen erhöhten Infektanfälligkeit oder Allergiebereitschaft ein.

Bildrechte: Studio für besondere Fotografie Sabine Kristan www.sabinekristan.de

An den Anfang scrollen