Skip to content

KURs Basenfasten – die Auszeit für den Körper

Basenfasten setzt sich zusammen aus den Worten Basen und Fasten: Während der Kur essen Sie basenbildende Nahrungsmittel wie Gemüse, Salate, Obst und ein paar wenige ausgesuchte „Pseudo-Getreide“. Sie nehmen so viel Nahrung zu sich, dass Sie nicht hungern. Für einen bestimmten Zeitraum essen Sie also nicht, wie Sie es gewohnt sind, sondern lassen Zucker, Alkohol, Kaffee, Getreide und alle tierischen Eiweiße – Fleisch, Fisch, Wurst, Eier, Milch und Milchprodukte weg – genau wie die Zwischenmahlzeiten, dies ist der Teil der mit dem Wort Fasten überschrieben ist.

Während des Basenfastens legen wir besonderen Wert auf Essen (ganz im Gegensatz zum Nullfasten): Wir beschäftigen uns genüsslich und in Ruhe mit dem Essen, um herauszufinden, wie viel wir wirklich brauchen. So kommen wir zur einfachen, wohlschmeckenden und sättigenden Kost zurück. Mit dieser Auszeit vom Alltäglichen geben Sie Ihrem Körper die Möglichkeit, sich von dem oft zu üppigen und zu häufigen Essen zu erholen. Sie werden bald bemerken, dass Sie weniger müde, weniger „sauer“ oder genervt sind – Sie werden ausgeglichener und leistungsfähiger. Eventuell  vorhandene Schmerzen reduzieren sich auch in der kurzen Zeit schon, da Schmerzen entstehen wo sich Säuren angesammelt haben.

Warum Basenfasten in einer angeleiteten Gruppe?

In meinem Basenfasten-KURs profitieren Sie von meinen umfassenden Erfahrungen als Heilpraktikerin.
Sie bekommen:

  • Informationen zu den Entlastungsmöglichkeiten bei körperlichen Beschwerden.
  • Viele Tipps und Tricks, zum Beispiel wenn Ihnen die Umstellung anstrengend scheint.
  • Anregungen, wie diese Methode bei chronischen Erkrankungen nachhaltig genutzt werden kann.
  • Anleitung wie Sie das Gelernte in den Alltag integrieren können, um langfristig dann zu profitieren.

Basenfasten in einer Gruppe zu betreiben hat noch weitere Vorteile: Es macht Freude, sich mit anderen auszutauschen, neue Rezepte kennenzulernen und zu hören, wie jeder Teilnehmende mit den Herausforderungen des Basenfastens umgeht. Darüber hinaus erhält jede(r) Teilnehmer*in  einen Termin für eine Massage (pro Fastenwoche), die sowohl dem Körper als auch der Seele gut tut.

Der Ablauf:
Diese Kurse bestehen aus Treffen an verschiedenen Terminen in einer festen Gruppe. Zusätzlich unterstütze ich Sie bei meinem KURs in meiner Praxis bei Ihren Entschlackungs-, Entsäuerungs- und Entgiftungsvorgängen mit einer Massage (pro Fastenwoche) an einem individuell zu vereinbarenden Termin. Für alle Teilnehmenden koche ich basenbildend zu den Treffen, damit Sie Gerichte ausprobieren und genüsslich essen können.

Die Zielgruppe:
Vor allem diejenigen, die chronische Erkrankungen entwickelt, häufig Schmerzen oder immer wieder unklare Beschwerden haben. Sowie alle Menschen, die sich intensiv mit dem Thema Ernährung, Gesundherhaltung (Salutogenese) und dem Säure-Basen-Haushalt auseinandersetzen möchten.

Die Kosten:
Für den Einführungsabend ist die Gebühr 25 Euro.

Der einwöchige KURs, mit den Gruppentreffen inklusive Mahlzeiten und dem individuellen Termin zu einer Massage vor Ort kostet 175 Euro.

Wichtig:
Wenn Sie noch keine Erfahrung im Basenfasten haben, ist die Teilnahme am Einführungsabend verpflichtend, damit Sie an diesem Kurs teilnehmen können. An diesem Abend bespreche ich mit Ihnen die Grundlagen, die Sie kennen müssen, wenn Sie eine solche Kur durchführen möchten. Auch Basen-Fasten-Erfahrene können hier Neues lernen und sich vor allem auf die Fastenzeit einstellen.

 

Die kommenden Termine in 2025 sind folgende:

Auch im Herbst werde ich zwei jeweils einwöchige Angebote anbieten.
Hierzu leite ich in der Nach-Sommerzeit eine einwöchige Kur in meiner Praxis in Friedberg an.

Hier sind die Termine folgende:
Der Einführungsabend für das einwöchige KUR-Angebot wird am Dienstagabend 26.08. um 19 Uhr in Friedberg stattfinden.

Die Gruppentreffen finden an den Mittwochabenden 17.09. und 24.09. jeweils von 19 -21 Uhr und am Samstag 20.09. von 11-13 Uhr statt.

Näheres hierzu erläutere ich gerne im Laufe des Infoabends.
Die Plätze sind begrenzt um ein persönliches miteinander gestalten zu können. Melden Sie sich daher rechtzeitig an.

 

Zusätzlich leite ich in der Vor-Adventszeit eine einwöchige Kur bei der Familienbildung Wetterau in Bad Nauheim an.

Wie Sie in der Ausschreibung der Familienbildung Wetterau feststellen werden ist dieser KURs weniger kostenintensiv, da es sich hierbei lediglich um Treffen ohne Mahlzeiten und auch ohne Massagetermin handelt. Das heißt die Treffen sind ausschließlich theoretischer Natur.
Körperliche Unterstützungsmaßnahmen können Sie individuell dazu buchen.

Der Einführungsabend für dieses einwöchige KUR-Angebot wird am Donnerstagabend 30.10. um 19 Uhr in der Wilhelmskirche in Bad Nauheim stattfinden.

Die Gruppentreffen finden an den Abenden Dienstag 11.11. und Donnerstag 13.11. jeweils von 19 -21 Uhr und am Samstag 15.11. von 11-13 Uhr statt.

Anmeldemodalitäten und sonstige Informationen finden Sie auf der Seite der Familienbildung Wetterau https://www.familienbildungwetterau.de/kurssuche/liste?suchesetzen=false&clearallkatfilter=true&kfs_stichwort_schlagwort=Basen
Die Plätze sind begrenzt um ein persönliches miteinander gestalten zu können. Melden Sie sich daher rechtzeitig an.

Sie haben Fragen zum Basenfasten-Kurs? Sie möchten sich anmelden?
Bitte wenden Sie sich direkt an mich über das Kontaktformular oder via E-Mail unter info(at)naturheilpraxisohl.de.

Ich freue mich, Sie als Teilnehmer*in begrüßen und begleiten zu dürfen.

Bildrechte: Studio für besondere Fotografie Sabine Kristan www.sabinekristan.de

An den Anfang scrollen